euraloviant

Investmenttheorie verstehen, fundiert entscheiden

Wir vermitteln seit zehn Jahren die wissenschaftlichen Grundlagen des Investierens. Keine schnellen Gewinne, sondern solides Verständnis für langfristige Finanzentscheidungen.

Lernprogramm entdecken
Finanzmarkt Analyse mit modernen Werkzeugen
Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Datenanalyse

Warum Theorie vor Praxis kommt

Viele Menschen verlieren Geld an den Märkten, weil sie ohne Fundament agieren. Wir beginnen anders: mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen von Markowitz, Fama und anderen Nobelpreisträgern.

  • Portfoliotheorie und Diversifikation verstehen
  • Behavioral Finance und eigene Denkfallen erkennen
  • Kapitalmarkttheorie praktisch anwenden
  • Risiko messbar machen und steuern

Unsere Teilnehmer starten ihre ersten Investitionen meist sechs bis zwölf Monate nach Kursbeginn. Dann aber mit einem klaren Verständnis dessen, was sie tun.

Drei Säulen des fundierten Investierens

Mathematische Grundlagen

Erwartungswerte, Korrelationen und Volatilität sind keine abstrakten Begriffe. Wir zeigen, wie diese Konzepte Ihre Investitionsentscheidungen verbessern.

Psychologische Faktoren

Warum verkaufen Menschen bei Verlusten und kaufen bei Höchstständen? Behavioral Finance erklärt diese Muster und hilft, sie zu vermeiden.

Marktstrukturen

Wie funktionieren Börsen wirklich? Welche Rolle spielen institutionelle Investoren? Diese Einblicke schärfen Ihr Marktverständnis erheblich.

Was unsere Absolventen nach zwei Jahren sagen

Hendrik Möller, Maschinenbauingenieur

Anfangs dachte ich, Investieren sei kompliziert. Nach dem Kurs bei euraloviant verstehe ich, dass es vor allem um Geduld und Systematik geht. Mein Portfolio läuft seit 18 Monaten stabil, auch durch die Turbulenzen 2024. Das Risikomanagement, das wir gelernt haben, macht den Unterschied.

Tobias Brenner, Apotheker

Die Behavioral Finance Einheiten haben mir die Augen geöffnet. Ich erkenne jetzt meine eigenen emotionalen Reaktionen auf Marktschwankungen und kann bewusst dagegen steuern. Das ist Gold wert, besonders in volatilen Phasen wie Ende 2024.

Langfristig denken, wissenschaftlich handeln

Langfristige Investmentstrategien und Marktanalyse

Keine Spekulationstipps

Wir geben keine Aktienempfehlungen. Stattdessen lernen Sie, selbst zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Evidenzbasiert

Jede Strategie, die wir vermitteln, basiert auf wissenschaftlichen Studien und historischen Daten, nicht auf Marktmeinungen.

Risikoehrlich

Wir sprechen offen über Verlustrisiken und Marktzyklen. Nur wer die Risiken versteht, kann sie richtig einschätzen.

Langzeitorientiert

Unsere Ansätze zielen auf Jahrzehnte, nicht auf Quartale. Geduld und Disziplin sind die wichtigsten Werkzeuge erfolgreicher Investoren.

Start im Herbst 2025

Unser nächster Intensivkurs beginnt im September 2025. Sechs Monate Theorie und Praxisübungen, danach drei Monate begleitetes Umsetzen mit echtem Geld.

  • 18 Wochen intensive Kursarbeit
  • Kleine Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern
  • Drei Monate Nachbetreuung inklusive
  • Alle Materialien und Software enthalten

Die Anmeldung läuft bereits. Bei Interesse können Sie sich unverbindlich über unser Lernprogramm informieren oder direkt Kontakt aufnehmen.

Kursleiter erklärt komplexe Finanztheorien verständlich
Moderne Finanzbildung für nachhaltige Investmentstrategien

Bereit für den nächsten Schritt?

Lernen Sie, wie professionelle Investoren denken und handeln. Ohne Risiko, aber mit System.

Kontakt aufnehmen