Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei euraloviant
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die euraloviant, Am Großen Geeren 31, 27721 Ritterhude, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter contact@euraloviant.com oder telefonisch unter +4917631700206.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsangebote im Bereich Investitionstheorie nutzen.
Arten der verarbeiteten Daten
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte
- Nutzungsdaten über Ihr Verhalten auf unserer Website, besuchte Seiten und Verweildauer
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anfragen und Feedback
- Bildungsdaten wie Fortschritts- und Teilnahmeinformationen bei Kursen
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO, es sei denn, Sie teilen uns solche Informationen freiwillig mit.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse)
- Durchführung von Bildungsprogrammen und Kursen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung)
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Versendung von Newslettern und Informationsmaterialien (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung)
- Analyse und Optimierung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Unser berechtigtes Interesse liegt insbesondere in der ordnungsgemäßen Funktionalität unserer Website, der Verbesserung unserer Bildungsangebote und der effizienten Kundenbetreuung. Wir wägen dabei stets Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten gegen unsere berechtigten Interessen ab.
Datenübermittlung und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
- IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für die Versendung von Newsletters und Kursinformationen
- Zahlungsdienstleister bei kostenpflichtigen Bildungsangeboten
- Rechtsanwälte, Steuerberater oder andere Berater bei rechtlichen Angelegenheiten
- Behörden, wenn wir rechtlich zur Auskunft verpflichtet sind
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Mit allen Dienstleistern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen:
- Bei Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission
- Durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für den konkreten Fall
- Bei Erforderlichkeit für die Vertragserfüllung oder andere gesetzliche Ausnahmen
Über konkrete Drittlandtransfers informieren wir Sie gesondert, wenn diese bei der Nutzung unserer Dienste auftreten sollten.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
- Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht
- Vertragsdaten bei Bildungsangeboten bewahren wir für die Dauer der Vertragsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen auf
- Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert
- Technische Logdaten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht
- Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre)
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, wir sind zur weiteren Speicherung gesetzlich verpflichtet oder Sie haben in die weitere Speicherung eingewilligt.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung erreichen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen
- Widerruf von Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an contact@euraloviant.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Diebstahl, unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer IT-Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Regelmäßige Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren
- Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz und der Datensicherheit
- Physische Sicherungsmaßnahmen in unseren Geschäftsräumen
- Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung unserer Sicherheitsstandards
Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst, um dauerhaft ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde können Sie unabhängig von einem zivilrechtlichen Verfahren erheben.
Kontakt für Datenschutzfragen
Am Großen Geeren 31
27721 Ritterhude, Deutschland
E-Mail: contact@euraloviant.com
Telefon: +4917631700206
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist mit Wirkung vom selben Datum gültig.